Wenn meine Katze zum Nachbarn ,,fremd geht“, ist für viele sensible Katzenbesitzer eine schmerzliche Angelegenheit, zudem ziemlich nervig. Das Gegenteil dazu ist, wenn die Katze nicht von der Seite weicht. Entweder der Nachbar beschwert sich oder hält einen Vortrag darüber, wie man Katzen zu halten hat. Und besonders ärgerlich wird es, wenn die Katze gar nicht mehr nach Hause kommt.
Fakt ist, dass die meisten Katzen keine echte Verbindung zu ihrem Besitzer aufbauen. Nicht, weil der Besitzer sich zu wenig um die kleinen Fellknäuel kümmert, sondern weil Katzen von Natur aus eher Einzelgänger sind. Sie brauchen Gesellschaft, ja- aber eher von anderen Katzen als von uns Menschen. Sie können eine Katze also nicht zwingen, ,,loyal“ Ihnen gegenüber zu sein. Worüber Sie sich Gedanken machen können, ist, ob Ihre Katze möglicherweise einen anderen Grund hat, warum Sie häufiger aus ihrem Zuhause verschwindet.
Wie bereits oben erwähnt, brauchen Katzen die Gesellschaft anderer Katzen. Läuft bei Ihrem Nachbarn ein anderes Fellbündel herum? Dann könnte das der Grund sein. Das muss nicht zwingendermaßen heißen, dass Sie sich eine zweite Katze zulegen müssen. Lassen Sie Ihrer Katze den Freiraum.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Ihr Nachbar besseres Futter hat und Ihre Katze anfüttert. Mir sind in einigen Blogs Besitzer untergekommen, die ihre Katze nur mit Trockenfutter versorgen und sich dann wundern, warum die Katze zum Fressen zum Nachbarn geht, der vielleicht Nassfutter anbietet. Hier sei nochmal ausdrücklich gesagt, dass alleiniges Trockenfutter keine gerechte Ernährung darstellt! Katzen trinken an sich schon wenig, deshalb sollten sie Flüssigkeit über die Nahrung zu sich nehmen. Eine gerechte Katzenernährung sollte nicht über 50% Trockenfutter beinhalten.
Vielleicht fühlt sich Ihre Katze bei Ihnen gestresst. Sind neuerdings Kinder im Haushalt? Ein Hund? Geräusche, die vorher nicht da waren? Katzen sind sehr sensibel und flüchten, wenn ihnen eine Situation unangenehm ist. Möglicherweise bietet der Nachbar ihr einen ruhigen Ort zum Entspannen. Räumen Sie Ihrer Katze eine Ecke frei, in die sie sich verziehen kann, ohne gestört zu werden. Hilfreich sind hierbei Kartons, die man mit Decken auslegt. Stellen Sie zudem sicher, dass Ihre Kinder keinen Zugriff an diesen Ort haben (zum Beispiel auf dem Schrank).
Zudem sollten Sie ein ernstes Wörtchen mit Ihrem Nachbarn reden, ob der Ihre Katze nicht vielleicht anfüttert oder anderweitig anlockt. Mit der Polizei zu drohen (ja, das kam mir in einigen Foren tatsächlich unter) ist jedoch eindeutig übertrieben. Also, liebe Leute, cool bleiben!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.