Dass Katzen ein wenig sabbern, wenn sie sich wohl fühlen, ist vollkommen normal! Es muss nicht zwingerdermaßen bei jedem Tierchen vorkommen, auch das Ausmaß kann stark variieren.
Aber wann wird es krankhaft?
Hält der Speichelfluss über das Schmusen hinaus an und tritt er wiederholt auf (z.B. wenn die Katze schläft, spielt, in der Wohnung umherstreift), könnte eine gesundheitliche Störung vorliegen. Die Ursachen lassen sich in vier große Gruppen zusammenfassen:
Vergiftungserscheinungen
Infektionen
Nicht infektiöse, nicht entzündliche Veränderungen
Entzündungen
Vergiftungserscheinungen
Häufige Vergiftungserscheinungen- vor allem in Haushalten mit Hunden- kommen durch die sogenannten Pyrethroide zustande. Diese Stoffe werden beispielsweise als Permethrin gegen Flöhe und Zecken eingesetzt- allerdings nur bei Hunden! Für Katzen ist dieses Medikament höchst giftig. Da es aber oft als ,,Spot on“ verwendet wird (es werden Tropfen in den Nacken des Hundes gegeben), kommt es vor, dass die Katze beim gemeinsamen Rangeln etwas abbekommt. Der Stoff kann durch die Haut in die Blutbahn geraten und zu Vergiftungen führen!
Eine weitere Ursache stellen Wohnungspflanzen dar. Viele Besitzer wissen nicht, dass sie bei sich zuhause Grünzeug stehen haben, welches für die kleinen Fellknäuel gefährlich ist.
Auf Peta finden Sie eine Liste der 20 häufigsten Giftpflanzen in Wohnungen, illustriert und erklärt.
Nicht wirklich giftig, aber unangenehm kann die Aufnahme von bitteren Stoffen sein. Auch das kann zu starkem Speichelfluss führen, der allerdings spätestens nach 15 Minuten aufhört!
Hier kommen im Grunde zwei Infektionen infrage. Zum einen der vermutlich allen Besitzern bekannte Katzenschnupfen, zum anderen die auch bei uns vorkommenden Mandelentzündungen. Beide Erkrankungen erfordern die Abklärung durch den Tierarzt, da möglicherweise ein Antibiotikum notwendig sein könnte. Achten Sie auf andere Erscheinungen- Niesen, Nasenausfluss, tränende Augen, Niedergeschlagenheit, Fressunlust und Fieber.
Nicht infektiöse, nicht entzündliche Veränderungen
Wenn Katzen sabbern, ist in erster Linie oft das Maul betroffen. Möglicherweise haben sich hier Wucherungen gebildet, die den starken Speichelfluss hervorrufen. Wenn möglich, schauen Sie Ihrer Katze tief ins Maul und achten Sie auf Unregelmäßigkeiten. In jedem Fall empfiehlt sich ein Besuch beim Tierarzt.
Um beim Thema Tierarzt zu bleiben- Stress bedingtes Sabbern ist keine Seltenheit. Sollte Ihr Tierchen also unter einer starken Belastung stehen, ist es vollkommen normal, dass gesabbert wird. Bringen Sie es nach Möglichkeit in eine ruhige Umgebung (wenig Licht, wenig Geräusche), legen Sie es auf eine weiche Decke und reden Sie gut zu. Das Speicheln sollte bald aufhören.
Auch Schmerzen können Speicheln verursachen. Oft lecken die Tiere sich zudem ständig über das Maul.
Zuletzt seien in dieser Gruppe die allseits bekannten Fremdkörper genannt. Katzen sind unfassbar neugierig, leider oft zu unserem Leidwesen. Denn Kleinteile verschwinden schneller, als man hingucken kann. Da bleibt eben auch mal ein Legostein in der Speiseröhre stecken, oder ein abgebrochener Kammzahn bohrt sich in den Rachen. Auch hier gilt es, das Maul genau zu begutachten. In einigen Fällen kommt man jedoch um eine Röntgenaufnahme nicht herum. Achten Sie darauf, ob Ihre Katze würgt und röchelt- das sind sichere Anzeichen für einen feststeckenden Fremdkörper!
Entzündungen
Man findet wohl kaum eine Krankheit, bei der Entzündung keine Rolle spielen. Auch bei starkem Speichelfluss kommt so einiges infrage!
Primär seien hier die Zähne genannt. Ob ein gelockerter Zahn, Zahnstein oder FORL (Feline Odontoklastische resorptive Läsionen- auch ,,Katzenkaries“ genannt), häufig wird dabei Sabbern beobachtet. Solche Erkrankungen müssen vom Tierarzt abgeklärt und eventuell behandelt werden. Weitere Symptome sind solchen Fällen Fressunlust oder das Bevorzugen von weicher Nahrung.
Neben den Zähnen kann sich natürlich auch das Zahnfleisch entzünden. Es ist rot, geschwollen, die Katze riecht aus dem Maul.
Eine weitere Möglichkeit sind anaphylaktische Schocks (Allergien). Haben Sie Ihrer Katze ein neues Futter gegeben? Sind neue Dinge im Haushalt aufgetaucht? Könnte Ihr Tier etwas aufgenommen haben, das ihm nicht bekommt?
Eher selten, dennoch möglich, sind Entzündungen der Speicheldrüsen. Solche Erkrankungen können nur von Ärzten diagnostiziert werden!
Zuletzt seinen, aufgrund ihrer Seltenheit, neurologische Erkrankungen genannt. Wenn Nerven sich entzünden, oder blockiert werden, oder im Gegenteil- übererregt- kann auch dies zu Symptomen wie Speicheln führen. Allerdings treten in solchen Fällen wesentliche prägnantere Ausfallerscheinungen auf, wie Aggressivität oder Lähmungen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.